© für Inhalt und Fotos: Dr. Joachim W. Schroeder - Karlsruhe
“Gegründet 1993 um Mitglieder der einzelnen Berufsgruppen (ZA/ZÄ, ZT, ZFA) zu fördern und das Verständnis der
einzelnen Berufsgruppen untereinander zu festigen.”
Am Samstag, den 21. Januar 2017 fand im Feldenkraispraxis von Frau Charlotte Fichtl der Kurs
”Sich leichter und kreativer im Alltag bewegen - Die Feldenkrais-Methode ” unter Leitung von Frau Fichtl statt.
Kursausschreibung
Kursausschreibung
Am Samstag, den 04. Februar 2017 fand im “Cafe Goldstück” unsere Jahresveranstaltung
”Winterzauber ” statt. Rebecca und Mark Kipson zauberten für uns ein Vier-Gänge-Menue
der Extraklasse.
Siebzehn Gäste erlebten
einen sehr kurzweiligen
Abend…….
Am Samstag, den 18. März 2017 fand im Alleehotel die Ausbildung zum Ersthelfer für die Praxis mit
dem Kurs ”Ganz einfach Leben retten, Ausbildung in der ersten Hilfe, sowie Unterweisung in lebens-
rettenden Sofortmaßnahmen” statt. Der Kurs war mit 18 Personen ausgebucht. Die Lerninhalte
wurden mit Spaß und Freude professionell von Herrn Hauswirth und dem Arbeiter-Samariter-Bund
vermittelt. Mit diesem Kurs haben Praxis und Betriebe ihre Pflicht zur Ausweisung von Ersthelfern
erfüllt. Der Kurs wird aufgrund der Nachfrage nochmals angeboten werden.
Kursausschreibung
Am Freitag, den 12.05.2017 fand in der Zeppelinstrasse 2 der Kurs zum “Brandschutzhelfer” statt.
17 Teilnehmer erlebten einen fachkundigen
Vortrag von Herrn Goldschmidt.
Die anschliessende Feuerlöschübung im Hof machte den
Teilnehmern richtig Freude und führte
sie an das richtige Verhalten beim Löschen
mit dem Feuerlöscher heran.
Als Belohnung gab es dann am Ende das Zertifikat zum Brandschutzhelfer.
Kursausschreibung
Richtiges Abformen und Ausgießen
Am Freitag den 20.10.2017 fand in den Räumen der Altmann Zahntechnik der Kurs zum Thema Abformen und Gipsmodelle ausgießen für
zahnmedizinische Fachangestellte statt. Als Referenten konnten wir Herrn Ztm Udo Rudnick und Frau Bruni Rumpf von der Firma Picodent gewinnen
In einer lockeren und entspannten Atmosphäre folgten acht motivierte TeilnehmerInnen interessiert dem Vortrag, der, durch entsprechende Bilder
unterstützt, stets kurzweilig und sehr informativ gestaltet war. Aufgebaut analog einer Diskussionsrunde gelang es Herrn Rudnick immer wieder die
Teilnehmer aktiv einzubinden, sowohl bei der Suche nach Fehlern in den Abformungen und deren Auswirkungen bei der Modellherstellung, als auch beim
Besprechen von Lösungsvorschlägen aus dem Teilnehmerkreis heraus.
Nach einer kurzen Kaffee-Pause ging es dann in den praktischen Teil über. Jeder Teilnehmer durfte eine Alginat-Abformung bei einem anderen Teilnehmer
machen und diese nach entsprechender Desinfektion auch selbstständig mit Superhartgips ausgießen. Auch hier konnten Herr Rudnick und Frau Rumpf
immer wieder unterstützend helfen und mit wichtigen Tipps und Tricks selbst die „alten Haasen“ der Branche noch verblüffen Es war eine rundum
gelungene Veranstaltung mit sehr zufriedenen TeilnehmerInnen und Referenten. Der Fächer als Veranstalter wird diesen Kurs zukünftig weiter anbieten
und freut sich auch im nächsten Jahr auf reges Interesse.
Am Dienstag, den 10.10.2018 trafen sich unter der Leitung von Frau Dogan (DH)
14 Zahnärzte und Fachangestellte.
Unter dem Motto: „Meet & Learn“ wollten wir dem Praxispersonal eine
unkomplizierte Möglichkeit bieten, bei einem gemütlichen Abendessen sich
kennenzulernen, auszutauschen und das Wissen zu vertiefen.
Zusammen mit der Firma Curaden aus Stutensee, verbrachten wir einen
Abend, an dem wir deren Produkte, sowie deren Anwendung kennenlernten.
Das Repertoire umfasst die Zahnbürsten, Zahnpasten, Mundspüllösungen etc.
Wir erhielten von den Produkten Proben, die wir im Praxisalltag testen
konnten.
Kursausschreibung
Kursausschreibung